Bayerischer Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln. Schau Dir Angebote von Bratkartoffeln Mit auf eBay an. Unter Zwiebelrostbraten habe ich mir eigentlich etwas anderes vorgestellt. Unter Zwiebelrostbraten habe ich mir eigentlich etwas anderes vorgestellt.
Die Rostbraten Scheiben zu den Bratkartoffeln auf den Teller setzen und die Zwiebelrostbraten-Soße mit Butter, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße mit den Zwiebel über das Fleisch auf den Teller anrichten. Den Rostbraten mit frittierten Zwiebeln dekorieren und servieren. Willkommen Mama. Bayerischer Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln sehr gut geeignet, um mit der Familie und Verwandten zu essen. Dafür stellen wir verschiedene Hausmannskostrezepte für Anfänger zur Verfügung, die Sie ausprobieren können. Keine Sorge, einige dieser Rezepte sind sehr einfach zuzubereiten und zu Hause zu üben. Du kannst haben Bayerischer Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln using 12 zutaten und 16 zubereitung. So kochst du das.
Zutaten von Bayerischer Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln
- Vorbereiten 600 g von gekochte Kartoffeln vom Vortag.
- Sie brauchen 4 von Rumpsteaks (à ca. 200 g).
- Bereiten 250 g von Zwiebeln.
- Bereit 150 ml von Rinderbrühe.
- Muss 100 ml von Rotwein (ersatzweise Traubensaft).
- Bereiten 25 g von Butter.
- Notwendigkeit 4 EL von Mehl.
- Muss 6 von Olivenöl.
- Bereiten 1-2 EL von Butterschmalz.
- Sie brauchen von Salz.
- Notwendigkeit von Pfeffer.
- Du brauchst von n.B. Paprikapulver (z.B. Räucherpaprika von Ankerkraut).
Das Fleisch mit der Soße und den Bratkartoffeln anrichten. Die beiseite gestellten Röstzwiebeln auf dem Fleisch verteilen und mit etwas Petersilie garnieren. Zwiebelrostbraten ist ein Klassiker aus der schwäbischen und österreichischen Küche. Das Rumpsteak wird mit gerösteten Zwiebelringen serviert.
Bayerischer Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln Anleitung
- Kartoffeln schälen, halbieren und grob würfeln. In eine Schale geben und beiseite stellen..
- Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. In eine Schüssel geben, mit etwas Paprikapulver und 2 EL Mehl vermischen. Das Ganze ebenfalls beiseite stellen. (Wenn die Schüssel verschließbar ist, diese schließen und mit dem Mehl-Paprika Gemisch schütteln, dann verteilt sich alles gut und auch die Ringe fallen auseinander)..
- Fleisch waschen und trocken tupfen..
- Die Steaks an den Rändern leicht einschneiden und auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Mit ca. 2 EL Mehl bestäuben..
- Ofen auf ca. 80°C vorheizen..
- In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Die Steaks darin von beiden Seiten anbraten..
- Aus der Pfanne nehmen, abgedeckt im Ofen warm halten.
- Den Bratensatz mit Brühe und Wein ablöschen, etwas einkochen lassen, vom Herd nehmen und die Butter in Stückchen unterrühren..
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, das Fleisch wieder in die Pfanne geben und 3-5 Min. ziehen lassen.
- In einer zweiten Pfanne 4 EL Öl erhitzen, dorthin die Zwiebelringe geben und goldbraun frittierten lassen. (Aufpassen, verbrennen geht schnell).
- Die Röstzwiebeln aus dem heißen Öl nehmen und auf ein Zewa/Küchenpapier geben und abtropfen lassen..
- Die Pfanne in der eben noch die Röstzwiebeln waren, kurz reinigen..
- In die gereinigte Pfanne nun das Butterschmalz geben und heiß werden lassen..
- Dann die Kartoffeln dazu in die Pfanne geben und unter Wenden ca. 15 Minuten goldbraun, kross braten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen..
- Rostbraten mit Sauce, Bratkartoffeln und Zwiebeln anrichten, ggf. mit ein paar Schnittlauchröllchen bestreuen. Und servieren..
- Alternativ zu den Bratkartoffeln schmecken auch Pommes, Kroketten oder Spätzle sehr gut dazu..
Im schwäbischen Raum gibt's dazu oft Spätzle, in Österreich Bratkartoffeln. Zwiebeln mit Mehl bestäuben und im Bratfett hellbraun braten. Braten mit Petersilie bestreuen und garnieren. Zum klassischen Angebot der Wiener Wirtshäuser gehört der Zwiebelrostbraten. Das Sonntagsessen besteht aus einem Rostbraten und gerösteten Zwiebel, von denen sich der Name ableitet.
0 Comments